Öl auf Malkrt. Gerahmt.
1956. Öl auf Rupfen. U.r. sig. und dat. "E Steiger 56.". Gerahmt.
1961. Öl auf Lwd. U.r. sig. und dat. "Ös 1961". Gerahmt.
Altkol. Umrissradierung von H. Bleuler, um 1780. Gerahmt. Etwas fleckig, äusserste Ecke im Rand o.l. mit Einriss. Kolorit etwas abgeblasst.
Tusche auf Papier. Links bezeichnet und datiert 1919., rechts unten signiert
Im Hintergrund Uferlandschaft. Öl auf Lwd. U.r. unleserlich sig. Kl. Haarrisse. R.
Öl auf Papier. U.l. sig., dat. 1957. R.
Frau mit Stubenwagen und Frau neben Wiege in Kinderzimmer. Im Vordergrund kleines Mädchen beim Spiel mit Puppe. Altkol. Radierung, bei Renner & Schuster, Nürnberg, um 1840. Pp.
Auf einer Aprikose sitzt ein Mäuschen. Öl auf Holz. U.r. sig. und dat. "E. Staub (19)89". R.
Öl und Goldbronze auf Papier/Krt. R.
Aquarell auf Papier. U.r. sig. "Giulio Falzoni (19)51". R.
Aquarell auf Papier. U.r. sig. und dat. "Giulio Falzoni (19)51". R.
Mischtechnik auf Karton/Malplatte. Unten links signiert.
1983 gelang Antonio Màro mit der Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen der Durchbruch. Weitere internationalen Ausstellungen folgten, u.a. im Art Museum in Oxford, USA.
Literatur: Antonio Màro - Gemälde, Plastiken, Zeichnungen.
Öl auf Lwd. U.l. sig. und dat. "Eggler (19)55". R.
Öl auf Lwd. / Holz. U.r. dat. und mgr. "19 J E 51". Links Schnitt mit kl. Farbbesch. Rücks. Ölstudie Pferd und drei männliche Akte. Etikette mit Titel. R.
Sehr frühes, gelungenes Werk dieses bekannten Künstlers! Appenzeller Senn hält Sennenknaben zum Baum hoch. Acryl auf Holz. U.r. sig. und dat. "E. Staub (19)67". Rundform.
Aquarell auf Papier. U.l. mgr. und dat. "A.W. 1925". R.
Radierung. In der Pl. sig., dat. und bez. "K. Stauffer-Bern / 19-21 Mai (18)87 / Meinem l. Freunde Peter Halm." Pp.
Nach alter Ansicht um 1900. Öltempera auf Papier von Erich Staub (geb. 1942). U.l. mgr. "E.S. del", u. Mitte Titel "Vaduz". R.
Gesamtansicht von Nordosten. Litho von Bommer, um 1840. Pp.
Litho von Bommer, um 1840. Pp.
Litho von Bommer, um 1840. Pp.
Litho von Bommer, um 1840. Pp.
Litho von Bommer, um 1840. Pp.
Litho von Bommer, um 1840. Pp.
Altkol. Kupferstich aus Sicklers "Teutschem Obstgärtner", um 1825. Pp.
Altkol. Kupferstich aus Sicklers "Teutschem Obstgärtner", um 1825. Pp.
Mit Text: Das isch es zytgemässes Möbel, Köbi!" - Wieso? - Hä - e Bank wo bald z'tämeskrachet! Mann zimmert eine Bank. Ehepaar schaut zu.
Tuschfeder auf Papier. Unten rechts signiert. Gerahmt.
Pastellkreide auf Papier. U. l. sig. R.
Mit den Gebieten der Kte. Waadt, Fribourg, Aargau, Solothurn, Luzern und Basel-Land. Altkol. Kupferstich von G. Walser, um 1770 ("Kleine Walserkarte"). O.l. Titelkartusche. (Blumer 259) Etwas stfl., unten Randeinr.
Im Hintergrund Nussbaumen. Frühlingslandschaft. Öl auf Lwd. / Malkrt. U.r. sig., u.l. dat. 1943. Verso bezeichnet. R.
Öl auf Lwd./Krt. Sig., dat. 1928, bez. R.
Kupferstich von Ibetson / Tookey, 1797. Min. stfl.
Altkol. Litho, Ebner'sche Kunsthandlung Stuttgart, um 1840. Pp.
Zweig mit Äpfeln und schematische Darstellungen. Altkol. Kupferstich, um 1740. Dekorativ! Echtgoldrahmen.
Auf Vorplatz Kuh, Hund, Hahn und Huhn. Aquarell und Bleistift auf Papier. U.r. sig. und dat. "W. Rüttimann 1939". R.
Dampflokomotive bei der Einfahrt. Öl auf Krt. / Malpl. U.l. sig. R.
Tempera auf Papier. O.r. mit Bleistift undeutl. sig "...ernsinger Beat". Rücks. auf Deckholz betitelt und sig., dat. 1937. R.
Aquarell und Federzeichnung. Mit Widmung sig., dat. 1876/77. Etwas stfl. R.
Bekannter Ostschweizer Maler. Ölstudie auf Malkrt. R.
Freund von E.L. Kirchner. Zahlreiche Werke in öffentlichem Besitz. Aquarell. U.l. mgr., dat. 1920. Sehr frühes Werk! R.
Aquarell. U.r. sig., dat. 1921. R.
Drei Vasen mit Gartenblumensträussen. Öl auf Malkrt. U.l. bez. "nach J. Jungwirth", sig., dat. 1915. R.
Bildnis A. Knecht, Olten. Kreidepastell. U.r. sig. und oben bez. Frühes Werk. R.
Aquarell auf Papier. Rückseitig bezeichnet. Hügellandschaft mit Burg.
Acryl auf Krt. Min. Kratzspuren. R.
Pastellkreide auf Papier. U.r. sig. R.
Aquarell. U.r. sig., dat. 1936. R.
Tempera auf Malpl. U.l. sig. R. Typische Arbeit von H.D.
Aquarell und Pastell auf Papier. U.l. sig. "H.R. Meyer". R.
Öl auf Lwd. O.r. sig., dat. 1924. Rücks. bez. R. Lit.: D. Studer. Gemäldekatalog Martha Cunz, Nr. 327.
A. Manser. Alpfahrt vor Toggenburger Landschaft. Mit floraler Randverzierung. Öl. Leichte Alterssp. rest.
Appenzeller Alpfahrt. Mit floraler Randverzierung. Öl. Rücks. sig., dat. 1965.
Aquarell. U.r. sig. R.
Gouache auf Papier. U.l. dat. "Dordrecht 1972" und sig. Rücks. auf Deckbl. Titel mit Widmung des Künstlers. R.
Rechts an Abhang Figurenstaffage. Öl auf Lwd./Holz. U.l. sig. R.
Verstreut Personengruppen. Öl auf Lwd. U.r. sig., dat. 1898. Besch. rest., Lwd. doubl. R.
Mutter mit Kleinkind. Holzschnitt. Nr. Ex. 367/385. Handsig. und bez. Gerahmt.
Aquarell und Tuschfeder auf Papier. U.r. mgr., dat. 1980. Rücks. bez. R.
Öl auf Malpl. U.l. sig. R.
Öl auf Lwd. U.r. sig. R. Gemälde aus den 50er Jahren.
Szenen auf dem Bauernhof. Altkol. Litho, Ebner'sche Kunsthandlung Stuttgart, um 1840. Pp.
Altkol. Kupferstich von Krüger / Schmidt, aus "Bloch", um 1785. Tafel 66. EG-R.
Bunte Chromolitho von A.F. Lydon, W. Houghton, 1879. Min. fl. EG-R.
Öl auf Malpl. U.r. sig. R.
1959. Farblitho auf BFK Rives-Bütten. Nr. Ex. 32/130. Handsig. Papierrd. leicht fl. mit Klebesp.
Öl auf Krt. U.r. sig. "Zender". Verso Studie: Eisenbahnbrücke bei Paris, Öl. Gerahmt.
Um 1943. Holzschnitt. Handdruck Nr. 13. Bez. und handsig. (Werkverzeichnis Holzschnitte Nr. 99). Gerahmt.
Öl auf Lwd. U.r. sig. "H Drück". Rücks. auf Chassis handschriftlich bezeichnet, mit Titel. Gerahmt.
Pergament. Mit roter Initiale "T". Fünflinige Notenschrift. Notenlinien rot, Noten und Text schwarz. Ecke u.l. besch. In Echtgoldrahmen.
Bauarbeiter während der Mittagspause. 1928. Öl auf Pavatex. U.r. sig. und dat. "Cattani / 28". Verso betitelt, Nachlass-Stempel. Gerahmt.
1963. Aquarell auf Papier. U.r. sig. und dat. "Carl Binder 1963.". In Wechselrahmen.
Lithographie. Ungerahmt.
Farblithographie. Ungerahmt.
Originalrahmen. Selten!
Öl auf Lwd. / Krt. U.r. sig., dat. (19)64. R.
Blumenstilleben. Öl und Mischtechnik auf Lwd. / Krt. U. betitelt, u.r. sig. R.
Lit.: J. John. Meine Freunde - die ungelernten Meister. Bildnis. Mischtechnik auf Krt. / Papier. Auf Papier u.l. sig. Orig.-R.
1964. Blatt aus der Mappe. Litho. Nr. Ex. 41 (von 100). Im Stein sig. und dat. Verso bez. Rücks. min. Klebesp., min. gebräunt.
Kol. Kupferstich, Fr. J.J. von Reilly, 1791. Nr. 424. Titel u.l. Pp.
Kol. Kupferstich, Fr. J.J. von Reilly, 1791. Nr. 427. O.l. kl. Karte Bleniotal. Titel u.l. Pp.
Mit den Gebieten Veltlin und Bormio. Altkol. Kupferstich, Fr. J.J. von Reilly, 1791. Nr. 411. Titel o.l. Pp.
Kol. Kupferstich, Fr. J.J. von Reilly, 1791. Nr. 412. U.r. kl. Karte Teilgebiet Misox. Titel o.r. Pp.
Die Gefürstete Abtey S. Gallen mit der Stadt S. Gallen und der Landvogtey Rheinthal. Kol. Kupferstich, Fr. J.J. von Reilly, 1791. Nr. 419. Oben Mitte kl. Karte
Kol. Kupferstich, Fr. J.J. von Reilly, 1791. Nr. 420. Titel o.r. Pp.
Verso betitelt und Text von Bö: "Gott grüess Euch, Maa. Ihr nämids meini hitzig. Ihr gsehnd nüd guet us, Ihr sind bleich und spitzig. Gäled, s'gitt wenig Rössliöpfel hür? Ihr zahled gwüss en ordli höchi Stür? Uf Bern sett halt en Maa für Eueri Inträsse. Vor luter plaudere hett i fast vergässe: Ich wirde Nationalrat. Aber nume wänn ich gnueg Stimme überchume." Federzeichnung auf Papier.
Oben rechts signiert "Birkhäuser Peter".
Ungerahmt. Kürzel "B" für Baumberger.
Leicht zerknittert.
Mit Titel, Kürzel "B" für Baumberger (Otto Baumberger, Bildredaktor) und Text:
"Die Kinderzahl ist auf 1,75 pro Familie gesunken".
Verso Adressangabe "Peter Birkhäuser, Basel, Elisabethen Str.15". Federzeichnung auf Papier.
Oben rechts signiert "Peter Birkhäuser". Ungerahmt.
Gebrauchsspuren.
Mit Titel, Kürzel "B" für Otto Baumberger, Bildredaktor und Text:
"Wir wollen wieder einmal einen alten Kahn versenken; dann glauben sie, wir sinken ab." Federzeichnung auf Papier
Unsigniert. Ungerahmt.
Gebrauchsspuren.
Rückseitig mit Titel, Druckangaben und Text:
"Wird uns am Reinsten durch den Film vermittelt." Federzeichnung auf Papier
Unsigniert. Ungerahmt.
Gebrauchsspuren.
Unten rechts signiert "Peter Birkhäuser". Verso betitelt, Zeitungsausschnitt und Text:
"Die Zeitungen melden vom Kriegsschauplatz in der Cyrenaika". Federzeichnung auf Papier
Ungerahmt. Kürzel "B" für Otto Baumberger, Bildredaktor.
Gebrauchsspuren.
Rückseitig mit Titel, Druckangaben und Text von Bö:
"Rat an den Festbesucher.
Wenn Einer sich vom Sitz erhebt, wenn seine Unterlippe bebt und er die hohe Stirne faltet und aufgeregt sein Sprechloch spaltet und schweissig riecht und heftig dämpft und eine Hemmung niederkämpft so fliehe Du, o Mensch und Christ, weil eine Rede fällig ist." Federzeichnung auf Papier
Oben rechts signiert "Birkhäuser".
Ungerahmt.
Gebrauchsspuren.
Verso oben rechts signiert "Birkhäuser", betitelt und Text:
"Wart du Chog, i will di lehre mi ga z'duze!". Federzeichnung auf Papier
Oben rechts signiert "Peter Birkhäuser". Ungerahmt.
Gebrauchsspuren.
Ohne Titel
Kürzel "B" für Otto Baumberger, Bildredaktor. Federzeichnung auf Papier.
Gebrauchsspuren.
Es lebe Christus! Nieder mit Calles!
Verso betitelt (durchgestrichen) und Druckangaben. Federzeichnung auf Papier
Oben rechts signiert "Birkhäuser". Ungerahmt.
Gebrauchsspuren.
Rückseitig mit Titel und Texte:
"Das Basler Baudepartement pflästert die Freie-Strasse.
Die Eidgen. Postverwaltung reisst sie auf, legt ein Rohr und deckt sie wieder zu.
Das Elektrizitätswerk reisst sie wieder auf und deckt sie wieder zu."
"Ringel Ringel Raie das tuet die Mane fraie,
die Aine dien es Pflaschter druff, die Andere riesse's wieder uff,
Ringel Ringel Raie mir dient's denand verkaie,
so schaffe mir do Hand in Hand grad wie im übrige Vaterland,
Ringel Ringel Raie." Federzeichnung auf Papier- Mit Druckangaben.
Gebrauchsspuren.
Rückseitig Adressangabe "Peter Birkhäuser, Basel, Wallstr. 20", Vermerk "Sondernummer" und Text:
"Die soziale Frage bekäme gleich ein anderes Gesicht, wenn es das ganze Jahr "Neuen" gäbe." Federzeichnung auf Papier.
Mit Titel, Kürzel "B" für Otto Baumberger und Vermerk "Titelblatt!". Federzeichnung auf Papier
Unsigniert. Ungerahmt.
Gebrauchsspuren.
Kürzel "B" für Otto Baumberger (Bildredaktor) und Text: "das WC-Problem". Federzeichnung auf Papier
Oben rechts signiert "Peter Birkhäuser".
Ungerahmt.
Gebrauchsspuren.
Rückseitig mit Titel, Druckangaben und Text:
"Wän i nu wän i nu wü wüsst, wie wit's bis zum nächschte ischt!" Federzeichnung auf Papier
Oben rechts signiert "Birkhäuser" mit Vermerk
"für Sauserzeit ". Ungerahmt.
Gebrauchsspuren.
Federzeichnung auf Papier
Gebrauchsspuren.
Rückseitig Vermerk "Pseudonym Gysin", Adressangabe "Peter Birkhäuser, Wallstr. 20, Basel" und Text:
"Eine Statue des Exkronprinzen Wilhelm von Hohenzollern, die demnächst in Berlin auf dem Heil-Adolf-Platz enthüllt werden soll." Federzeichnung auf Papier
Oben rechts signiert mit Pseudonym "Gysin".
Ungerahmt
Gebrauchsspuren.
Rückseitig Schreiben an Carl Böckli (datiert 18.9.28) mit Zeitungsausschnitt und Text:
"Offenbar findet der Chlausner auf der Garmil unsere Rasse noch viel zu gesund!" Federzeichnung auf Papier.
Gebrauchsspuren.
Rückseitig mit Titel und Text von Bö:
"Platz da und Ruhe! Ich weiss was ich darf,
mein Säbel hängt locker, mein Säbel ist scharf.
Ruhe und Platz da! Wie ich befahl!
Mein Revolver zittert im Futteral.
Und folgt ihr nicht willig ---! Schad, dass ich nicht darf -
Revolver und Säbel sind leider zu scharf." Federzeichnung auf Papier
Oben rechts signiert "Peter Birkhäuser".
Gebrauchsspuren.
Rückseitig mit Titel und Text von Bö: "Freund, wozu noch lange leiden?
Lass dich murxen ohne zagen
denn es geht ja doch uns beiden
gleich den Andern an den Kragen
sowieso und jedenfalls.
Lass mich meine beiden Hände
legen dir um deinen Hals
dies ist echtes Lichtspiel-Ende." Federzeichnung auf Papier.
Gebrauchsspuren.
Gouache und Tusche auf Papier.
In der Mitte rechts monogrammiert und datiert "29".
Auf Trägerpapier montiert.
Aquarell und Tusche auf Papier.
"Vergiss die Steuermarke nicht!"
Mit handschriftlichem Text (Rückseite):
"Barberis empfiehlt die Einführung einer Liebesbriefmarkensteuer.
(Dä chunnt allweg z'viel Briefli über. Die Red.)"
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Rückseitig mit handschriftlichem Text von Bö:
"Die Anziehungskraft der Erde"
"Am Liebschte wett me hütigstags uf em Mond diheime sy Rösli."
"Si würded sich dänn na wundere Herr Meili, ohni Haldeguet!"
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten links signiert.
Rückseitig handschriftlich bezeichnet von Bö:
"Herrlichi Antike händ Sie da, Frau Tiräkter!"
"Ebe nei, Herr Profässer, s'ischt alls neu."
"Schad, schad! S'wäred süscht kei wüeschti Möbeli."
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Aquarell und Tusche auf Papier.
Unten handschriftlicher Titel des Künstlers.
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten mit handschriftlichem Text von Bö:
Professor: "Was habe ich doch gleich vergessen? Ach ja richtig, den Fallschirm."
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Oben handschriftlicher Titel von Bö, rückseitig Text:
"Wie schön wär das: Chind, wo dr Muetter hälfed."
"Jetzt hör emal uf mit dine Säntimentalitäte oder lass di analysiere!"
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Aquarell und Tusche auf Papier.
Unten links signiert und datiert "26".
Mit handschriftlichem Text des Künstlers:
"Können Sie den Telemark?"
"Telemark? ... Kenne ich nicht. Mein Tanzlehrer hat mir doch versichert, dass Charleston der neuste Tanz ist ..."
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten links signiert.
Rückseitig mit handschriftlichem Text von Bö:
"Wenn der Sohn mit dem Vater auf den Bummel geht ..."
"Nei Dölfeli, etz gömmer hei."
"Mach kei Pflänz, Vatter, ich nimms ja uf mich."
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Tusche auf Papier.
Im Bild monogrammiert und datiert "27".
Mit Text (montiert):
"Pardon mein Fräulein ...!"
"Bitte, Sie sind mir gar nicht auf den Fuss getreten!"
"Daran ist aber nur Ihr kleiner Fuss schuld."
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten links signiert.
Unten montierter Originaltext von Bö:
"Ihr Sohn versprach mir zuverlässigste Führung der Statistik und des Budgetwesens, gewandte Organisation, eifrigste Mitarbeit. Gehalten hat er nichts. Dabei haben auch Sie ihn mir empfohlen!"
"Eben ja, das heisst nein, ich sagte Ihnen ausdrücklich: mein Sohn ist ein äusserst vielversprechender junger Mann."
Köstlich, wie Gessler auf dem Spielzeugpferd mit Brett daher rollt!
Tuschfederzeichnung, weiss gehöht.
Unten links signiert.
Rückseitig Originaltext von Bö:
"Ei Vatter, warum zielscht dänn Du auf meinen Bauch?"
"Ich ziele auf den Öpfel, Knabe, Du hascht ihn gefrässen!"
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Gouache, Farbstift und Tusche auf Papier.
Unten links monogrammiert und datiert "31".
Mit handschriftlichem Text des Künstlers:
"Der Kavalier",
unten (montiert):
"Du, Vati, sölli ächt dem Fräulein min Platz abüte?"
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten in der Mitte signiert.
Titel handschriftlich.
Tuschfederzeichnung, weiss gehöht. Rückseitig handschriftlicher Titel.
Unten links signiert.
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
text
Tuschfederzeichnung, weiss gehöht.
Unten links signiert.
Rückseitig handschriftlicher Text von Bö:
"Was suechsch?!"
"Was d'suechischt, frög i!!"
"Suechscht öppe Strit?!!!"
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Tuschfederzeichnung, weiss gehöht.
Unten links signiert.
Rückseitig handschriftlicher Text von Bö:
"Herunter mit den Mietzinsen!
sagt der Hausbesitzer Bünzli - denn er wohnt im Parterre."
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Tuschfederzeichnung, weiss gehöht.
Unten links signiert.
Rückseitig mit handschriftlichem Text von Bö:
"Weisst du noch ... dies Waldweglein wollen wir wieder und wieder gehen - sagtest Du damals."
"He ja, jetzt simmer ja wieder emal düreglatschet."
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Tuschfederzeichnung, weiss gehöht.
Unten rechts signiert.
Rückseitig mit handschriftlichem Text von Bö:
"Bitti Bappe, chasch sie dänn nüd töde?!"
"Was töde?! Tod isch sie scho lang, de Chog stell sich blos na läbtig!!"
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Tuschzeichnung, weiss gehöht.
Unten rechts signiert.
Rückseitig mit handschriftlichem Text von Bö:
"I schwitz wie-n-e Sau"
"Sie sind etz na en Unghoblete!
Min Tänzer vo vorig hät au gschwitzt,
aber de hät nobel gsait: ich transpiriere wie ein Schwein."
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Tuschfederzeichnung, weiss gehöht.
Unten rechts signiert.
Von Bö handschriftlich bezeichnet:
"Wo sind jetzt die 40 cm Neuschnee?"
"Uf em Is - wänd Sie's cho aluege?"
Tuschfederzeichnung, weiss gehöht.
Unten rechts signiert.
Unten von Bö handschriftlich mit Tinte bezeichnet:
"Ich lese: "Das Auto trägt dazu bei, dass wir den Gebrauch der Beine verlernen."
Ich sehe die Sache anders an."
Tuschfederzeichnung, weiss gehöht.
Unten rechts signiert.
Unten von Bö handschriftlich bezeichnet:
"Do ine gang i wieder, do haltet's au no uf Ornig."
(Rückseitig: verworfene aquarellierte Tuschzeichnung)
Aquarell auf Papier.
Unten links signiert.
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten rechts signiert.
Mit handschriftlichem Text:
"Anneli was tüend mir jetzt?"
"Jetzt tüend mir d'Füess weh."
Aquarell und Tusche auf Papier.
Oben rechts signiert "Barberis", unten rechts monogrammiert und datiert "27".
Mit handschriftlichem Text des Künstlers (montiert):
" - Ei ..., celui de la trompette ..., blosed Sie gfälligscht uf die ander Site, ... i chumme jo Gänsihut über ... !!"
Lithographie. Handsig., dat. 1918.
Mit Widmung an Hrn. Peter.
Zinkätzung. Handsig., dat. 1914.
Selten.
"La Bourg"
Farblithographie. Ungerahmt.
Aquarell auf Papier. Unten links signiert "Rosenberg" und datiert "1. Juni 1909".
Mit sehr schönem, übereck vergoldetem Rahmen.
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten rechts signiert.
Mit Originaltext (montiert):
"Rösli, mir häts öppis Grässlichs träumt!,
mir häts träumt, ich sig en Amerikaner!"
"Dunkt Dich das e so grässlich?"
"Hä ja, ich cha doch kei Wort änglisch!"
Während das Kind im Wagen schreit, versucht der Vater verzweifelt ein Rad am Wagen zu reparieren.
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten links signiert.
Mit handschriftlichem Text:
"Der abgebaute Chauffeur fährt sein Kind spazieren"
Tuschfederzeichnung, weiss gehöht.
Unten links signiert.
Rückseitig von Bö handschriftlich bezeichnet:
"Stop!
"Links isch d'Fuessbrämse, Tante!"
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Gouache auf Papier.
Unten links monogrammiert und datiert "29".
Mit Text und Titel (montiert):
"Gift"
"... ich möchte meinem Bräutigam zu Weihnachten eine Überraschung machen, aber ich weiss nicht was ..."
"Eine Überraschung? ... na, versuche ihm zu sagen,
woher du den Pelzmantel hast ..."
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten links signiert.
Mit handschriftlichem Text:
Bappe, törf ich hüt diheime bliebe - i fühl mi nüd wohl."
"Wo"
"I dr Schuel."
Gouache und Tusche auf Papier.
Unten rechts signiert und datiert "29".
Mit Text des Künstlers auf der Vorderseite (montiert und durchgestrichen):
"Pardon, mein Herr, -- ich bin verlobt!"
"Sie sagen! --- Ich bin sogar verheiratet ..."
Und Text auf der Rückseite (montiert):
"Und was sind Sie?"
"Haarkünstler."
"Was heisst das? Friseur oder Bürstenbinder?"
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten links signiert.
Rückseitig Originaltext (montiert):
"Nei aber Mina, de Dräck, mindestens zäh Tag alt!"
"Dänn ischt er aber bitte nüd vo mir, ich bin erscht e Wuche da!"
Rückseite: Bild vergrössern - Bild 2
Tuschfederzeichnung weiss gehöht.
Unten links signiert.
Mit handschriftlichem Text:
Der Vater: "Bringet Sie üs en Sirup und es grosses Hells".
Der Sohn: "Paperlapap, bringet Sie em Vater nume-nu-au es Bierli!"
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
1927. Kohle auf Papier. Laviert. Ungerahmt.
Farblithographie. Ungerahmt.
1986/87. Holzkassette mit Impressum und 6 Radierungen auf BFK Rives-Bütten. Edition Franz Mäder, Basel. Nr. Ex. 3/25. Alle Bl. nummeriert, handsig. und dat. Kassette leicht besch.
1926. Lithographie für die Schweiz. Graph. Gesellschaft. Stempelmgr. Leicht knittrig.
Öl auf Lwd. Rücks. sig. Einige dünne Farbrisse. Besch. und kl. Einrisse in Lwd. teils unterlegt. Gerahmt.
24001940. Öl auf Malkarton. Oben links signiert "Giov. Müller". Verso oben rechts bezeichnet und datiert. Schön gerahmt.
Werke von Giovanni Müller sind in vielen Museen vertreten.
Er bildete sich auf Anraten von Ferdinand Hodler 1910-1913 in München weiter, später folgten Studienaufenthalte in Italien. Oft hielt er sich im Tessin auf, wo einige seiner besten Gemälde entstanden.
Bedeutende Ansicht aus der Endzeit des 30-jährigen Krieges. Vierblattgrosse Ansicht, darüber Titelkartusche mit Portraits links und rechts. Kupferstich von C. Skreta / M. Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1663. Übl. Bugf., teils leicht eingerissen, oben und links einzelne Quetschf. Gerahmt.
Kupferstich von C. Skreta / M. Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1663. Übl. Bugf., Einr. o.l. unterlegt, einzelne schwache Fl., oben Klebespuren. Sonst guter Druck. Gerahmt.
Ansicht aus der Vogelschau. Kol. Kupferstich von Braun-Hogenberg, um 1580. Übl. Bugf. mit Einriss, wie meist knapprandig. Gerahmt.
Tonlithographie von F.X. Sandmann, gedruckt bei Rauh in Wien, um 1860. Min. stfl., leicht gebräunt. Gerahmt.
Kol. Lithographie von Samuel Prout, um 1835. Gerahmt.
Kol. Lithographie von Samuel Prout, um 1835. Gerahmt.
916055Kol. Lithographie von S. Prout, um 1835. Gerahmt.
Altstädter Ring mit Rathaus und Teynkirche. Kol. Lithographie von Samuel Prout, um 1835. Gerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
916065Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Farblithographie. Ungerahmt.
Farblithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Farblithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Unten bezeichnet:
"AROSA - MÄDRIGENFLUH UND FURKAHÖRNER".
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Farblithographie. Ungerahmt.
Farblithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
916095Lithographie. Ungerahmt.
Lithographie. Ungerahmt.
Farblithographie. Gerahmt.
Maximilianeum.
Farbstift auf Papier. Ungerahmt.
Sandsteinfelsen.
Kohlezeichnung auf Papier. Ungerahmt.
Kohlezeichnung auf Papier. Ungerahmt.
Kuranstalt Mammern, im Hof.
Kohlezeichnung auf Papier. Ungerahmt.
Seltene Originalansicht!
(La Bourg)
Farbstift auf Papier. Ungerahmt.
Marktplatz.
Kohlezeichnung auf Papier. Ungerahmt.
Ansicht aus der Vogelschau. Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Quetschf. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Min. fl.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober-und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Einr. rest., r. angerändert, etwas fl. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Angerändert. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. U. und r. angerändert. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Kl. Besch. rest., etwas gebräunt. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Rd. rest., etwas fl. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Kl. Quetschf. Pp.
Ansicht aus der Vogelschau. Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", 1686. Teils leicht schwächerer Druck. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Angerändert, min. fl. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Leicht fl., Einr. rest., u. angerändert. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Leicht fl., u. angerändert. Pp.
Ansicht aus der Vogelschau. Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Quetschf., u. angerändert. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Leicht berieben, u. angerändert. Pp.
Kupferstich aus Riegel "Reis-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland", Nürnberg, 1686. Min. fl. u. angerändert. Pp.
Bleistiftzeichnung, anonym. Dat. 1860. Etwas fl.
Bleistiftzeichnung, anonym. Um 1860. Etwas fl. Pp.
Prov. Album Fam. Sulzer. Bleistiftzeichnung, anonym. Um 1860. Pp.
Farblitho auf Karton von J. Nohl, 1926. Bis Rd. beschn.
Kupferstich von M. Merian, 1643. Knapprandig wie übl. Einr. (im Himmel).
Holzschnitt aus der Stumpf-Chronik, 1548. Aufgezogen.
Litho von H.R. Schmid, 1985. Nr. Ex. 30/100 Handsig. und dat. Pp.
Farblitho von F. Gilsi (1878-1961), Hrsg. Heimatschutz AR. Äusserster Papierrd. min. fl.
Kol. Kupferstich von H. Keller / F. Lips, 1826. Übl. Bugf. Pp.
Gesamtansicht des Städtchens. Im Vordergrund Schwinger. Bunte Chromolitho von H. Schlumpf. Pp.
Abbildung Seite 000 Kupferstich von D. Herrliberger, um 1754. Etwas stfl. Pp.
Holzstich von J. Weber, um 1883.
Litho von Girardet / Bein, nach Gemälde von Bouchot. Im Hintergrund Zürich mit Blick auf Alpen. Pp.
Im Hintergrund Rapperswil. Holzstich nach Toeche, 1871. Pp.
Radierung von G. Rabinovitch, 1938. In der Pl. mgr. und dat., handsig. Aus Mappenwerk. Eines von 250 Ex.
Holzstich von H. Fischer nach photogr. Aufnahme von Guler, um 1880. Pp.
Kol. Holzstich von H. Fischer nach photogr. Aufnahme von Guler, um 1880. Pp.
Mit Blick auf das Dorf, im Hintergrund der Bodensee. Stahlstich von J.B. Isenring / Zahn, gedruckt bei W. Wick München, 1855/1856 (Wäspe 244). EG-R.
Gesamtansicht mit Blick auf den Bodensee. Tonlitho von E. Labhart, 1829, aus Thurg. Njbl. 1830. EG-R.
Ansicht der Burg von Norden. Kupferstich von J.M. Fuessli aus Scheuchzer "Ouresiphoitus Helveticus", 1723. Übl. Bugf., leicht fl. EG-R.
Blick über den Wilerbach zur Luxburg zwischen Bäumen. Federzeichnung weiss gehöht auf Papier. U.r. bez. "Luxburg". Unter dem Bildrd. rechts mit Bleistift sig. und dat. "Hch. Früh (19)09". Leicht fl. R.
Federzeichnung auf Papier. U.r. mgr. Wechsel-R.
Federzeichnung auf Papier. U.r. mgr. Wechsel-R.
Federzeichnung auf Papier. U.l. mgr. Wechsel-R.
Wirtshaus. Federzeichnung auf Papier. U.r. mgr. Wechsel-R.
Federzeichnung auf Papier. U.l. mgr. Wechsel-R.
Federzeichnung auf Papier. U.r. mgr. Wechsel-R.
Tuschzeichnung auf Papier. U.r. mgr. Wechsel-R.
Faksimile nach dem Handdruck des Farbholzschnittes um 1977.
Vom Künstler mit Bleistift handsigniert "F. Gehr".
(Noch einige wenige Exemplare vorhanden)
Farblithographie von Ernst Emil Schlatter, (Zürich 1883-1954 Uttwil), rechts unten handsigniert. Ungerahmt.
Komposition.
Öl auf Leinwand.
Unten rechts signiert "Burger", rückseitig auf Etikette handschriftlich bezeichnet und datiert 1966.
Uferlandschaft mit Bergspitzen am Meer
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und bezeichnet
"Charles Hug St Frétane"
Gerahmt.
Öl auf Malkarton, unten rechts signiert "Charles Hug".
Auf der Rückseite ebenfalls handsigniert.
Gerahmt.
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Charles Hug"
Rückseite bemalt und ebenfalls handsigniert. Leichte Farbabsplitterungen.
Gerahmt.
Komposition
Mischtechnik auf Papier. Unten links bezeichnet und datiert, rechts signiert "J. Ebnöther"
Gerahmt.
Originallithographie, monogrammiert "EM", unten mit Bleistift handsigniert von Hermann Hesse.
Gerahmt.
Gouache auf Papier, 1956.
Unten rechts signiert und datiert "Liner 56".
Landhaus mit Anbau, 1941.
Kohle auf Papier, unten recht monogrammiert und datiert "C.R. 41"